"Arbeit sollte alles das beinhalten, was der Mensch zu einem fröhlichen,
interessanten, selbstbestimmten Leben braucht."
Frithjof Bergmann, Philosoph und Initiator des New Work-Konzepts
Der Test ist kostenlos und unverbindlich. Klicken Sie zum Starten bitte unten rechts auf ANTWORTEN ABGEBEN und nutzen Sie nicht den "Zurück" button. Sehr gerne sind wir für alle weiterführenden Fragen da. Auch telefonisch unter +43 2252 25-48-45.
Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Deshalb sehen wir es als unsere Verpflichtung, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und alles zu tun, um Ihre Informationen vor Missbrauch zu schützen. Die emotion banking GmbH verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
Datenschutzerklärung - UmfragenIn diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO).
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Datenschutzbeauftragter der emotion banking GmbH:
2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Der unmittelbare Zweck der Datenverarbeitung besteht vorrangig in der Erstellung von Auswertungen, Berichten, Studien und Präsentationen, die Entscheidungsträgern dabei helfen, auf Basis der vorliegenden Informationen Entscheidungen zu treffen oder Erkenntnisse zu gewinnen. Dafür werden Aussagen anonymisiert und aggregiert und mittels statistischer Verfahren ausgewertet.
4. Wer erhält Ihre Daten?
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet?
Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre) betragen können,
zu berücksichtigen.
6. Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
7. Cookies
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
8. Datensicherheit
Durch die Verwendung von Sicherheitssoftware und Verschlüsselungsverfahren entspricht unsere IT-Infrastruktur den internationalen Sicherheitsstandards.
Zusätzlich fördern wir die Sicherheit Ihrer Daten durch den Einsatz risikominimierender Maßnahmen und präventiver Schutzvorkehrungen.
Wir danken Ihnen für Ihr Mitwirken und für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. |